Elektronische Geruchssensoren können in verschiedenen Bereichen der Reinigung und Hygiene eingesetzt werden, um Gerüche zu erkennen und zu quantifizieren. Dies ist besonders nützlich zur Überwachung der Luftqualität, zur Identifizierung von Geruchsquellen oder zur Überprüfung der Wirksamkeit von Reinigungsmaßnahmen.
-
Airsense O3 Ozonsensor: Dieser Sensor kann zur Überwachung der Ozonkonzentration in der Luft eingesetzt werden. Ozon wird oft in der Geruchsbeseitigung verwendet, und ein Sensor hilft, die Konzentration zu kontrollieren.
Mehr Informationen finden Sie hier: Airsense O3 Ozonsensor
-
SENSEAIR S8 CO2-Sensor: Obwohl primär ein CO2-Sensor, kann er indirekt auf Geruchsprobleme hinweisen, da hohe CO2-Werte oft mit schlechter Belüftung und damit verbundenen Gerüchen einhergehen.
Mehr Informationen finden Sie hier: Senseair S8 CO2-Sensor
-
Honeywell IAQ CO2-Sensor: Ähnlich wie der S8 dient dieser Sensor zur Messung von Kohlendioxid. Eine verbesserte Luftqualität durch die Steuerung von CO2-Werten kann auch zu einer Reduzierung unerwünschter Gerüche beitragen.
Mehr Informationen finden Sie hier: Honeywell IAQ CO2-Sensor
-
Airthings Wave Plus – Radon-, CO2-, VOC- und Luftqualitätsmonitor: Dieses Gerät ist ein umfassender Luftqualitätsmonitor, der auch flüchtige organische Verbindungen (VOCs) misst, welche oft die Ursache für Gerüche sind.
Mehr Informationen finden Sie hier: Airthings Wave Plus
-
CO2-Sensor mit LCD-Anzeige: Dieser Sensor ermöglicht die Anzeige des CO2-Gehalts und kann somit indirekt bei der Verbesserung der Raumluft und der Reduzierung von Gerüchen unterstützen, indem er auf Belüftungsbedarf hinweist.
Mehr Informationen finden Sie hier: CO2-Sensor
Wir hoffen, diese Auswahl hilft Ihnen bei Ihrer Suche. Um weitere Produkte zu entdecken und Ihre spezifischen Bedürfnisse noch besser zu erfüllen, laden wir Sie herzlich ein, die vielseitige Suchfunktion auf www.proficleanshop.de zu nutzen! Dort finden Sie sicher noch mehr passende Lösungen für Ihre Anforderungen rund um Reinigung und Hygiene.